Holen Sie sich doch einfach Ihren Kontoauszug digital und sparen Sie damit Papier und sich selber den Weg zum Auszugsdrucker.

Häufige Fragen

Welche Dokumente können wir in Ihr ePostfach einstellen?

Wir stellen Ihnen folgende Dokumente in Ihr ePOSTFACH ein:

  • Kontoauszüge für Girokonten
  • Kontoauszüge für Spareinlagen, Termineinlagen, Darlehenskonten
  • Kreditkartenabrechnungen
  • Wertpapierdokumente
  • Steuerbescheinigungen und Erträgnisaufstellungen
  • Vertragsunterlagen
  • Allgemeine Mitteilungen (z.B. AGB-Änderungen) sowie sonstiger Schriftverkehr
  • Mitteilungen Ihres Beraters / Ihrer Beraterin

Wie erhalte ich Dokumente Ihrer Verbundpartner zusätzlich in das ePostfach?

Die Lieferung elektronischer Dokumente unserer Verbundpartner (R+V Versicherung, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Union Investment, DZ Privatbank) können wir aus rechtlichen Gründen nicht selbst beauftragen.

Wenn Sie das ePostfach nach Anmeldung öffnen, können Sie auch den Verbundpostfächern zustimmen.

Aktivierung ePostfach für DZ Privatbank
Die Aktivierung des ePostfachs für die DZ Privatbank wird Ihnen im folgenden pdf-Dokument erläutert.

Weiter

Nutzer Banking Software

Bei der Nutzung von Banking Software ist lediglich der Abruf von Kontoauszügen möglich.

Benachrichtigung bei neuer Post

Benachrichtigungen sind derzeit per Email möglich.

Dokumente löschen

Lediglich Nachrichten können gelöscht werden, keine Dokumente. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Archivfunktion.

Ich finde bestimmte Dokumente nicht

  • Öffnen Sie das Archiv
  • Stellen Sie die Auswahl des richtigen Kunden sicher
  • Benutzen Sie die Suchfunktion über die Lupe

Sollte ich den elektronischen Kontoauszug abspeichern?

Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug auf Ihrem lokalen Rechner abzuspeichern und zu archivieren. Das im elektronischen Postfach enthaltene Archiv ersetzt nicht Ihre lokale Archivierung auf einem Speichermedium.

Für welche Kontoarten steht mir der elektronische Kontoauszug zur Verfügung?

Nach Ihrer Vereinbarung zur Nutzung des elektronischen Postfachs erhalten Sie die digitalen Auszüge automatisch für alle Kontokorrent-, Spar-, Termingeld- und Darlehenskonten sowie Geschäftsguthaben in Ihrem elektronischen Posteingang. Darüber hinaus erhalten Sie dort auch die Abrechnungen Ihrer Kreditkarte oder elektronische Wertpapiermitteilungen.

Erhalte ich weiterhin meinen Kontoauszug in Papierform?

Der elektronische Kontoauszug ersetzt den bisherigen Kontoauszug in Papierform.

Kostet der elektronische Kontoauszug etwas?

Sowohl die Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug als auch die Bereitstellung Ihrer Kontoauszüge in Ihrem elektronischen Posteingang sind für Sie kostenfrei.

Wie lange kann ich die Dokumente in meinem elektronischen Posteingang abrufen?

Neu eingestellte Dokumente in Ihrem elektronischen Postfach werden für 10 Jahre zum Abruf bereitgehalten und danach automatisch gelöscht. Das Löschdatum ist in jeder Nachricht ersichtlich ("Aufbewahrung bis …"). Wir empfehlen Ihnen, alle elektronischen Dokumente lokal auf Ihrem Computer oder einem externen Speichermedium zu archivieren.

Wer kann die Nutzung des elektronischen Postfachs vereinbaren?

Die Nutzung des elektronischen Postfachs und die damit verbundene Zustellung der Kontoauszüge kann nur vom Kontoinhaber, Kontomitinhaber oder einem gesetzlichen Vertreter, zum Beispiel für sein minderjähriges Kind, beauftragt werden.

Kann ich den elektronischen Kontoauszug auch mit einer Online-Banking-Software abrufen?

Viele Kunden nutzen zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte im Internet entsprechende Softwareprodukte. Generell ist der Abruf Ihres elektronischen Kontoauszugs über eine solche Finanzsoftware möglich, sofern Ihre Software dies unterstützt. Die Einstellungen zum Abruf der Kontoauszüge sind softwarespezifisch. Informationen darüber, ob die Software den Abruf der Dokumente unterstützt und welche Einstellungen vorzunehmen sind, erhalten Sie im Handbuch Ihrer Software oder beim Programmhersteller.